In der Evangelischen Kirche zu Altheim

heißen wir Sie herzlich willkommen.

 

Gerne laden wir Sie ein, sich einen persönlichen Eindruck vorort zu machen.

Schauen Sie doch einmal rein...

 

... zum Beispiel bei der OFENEN KIRCHE

 

... im GOTTESDIENST

 

... oder zu einer FÜHRUNG.

 

 

 

 

Herrn Thomas Gelford vom Fotostudio GELFORD, Dieburg, danken wir sehr herzlich für das Zur-Verfügung-Stellen der gelungenen Aufnahme unserer Kirche. Von diesem Motiv wurde auch eine Klappkarte erstellt; sie ist im Pfarrbüro erhältlich.

 

Die Evangelische Kirche Altheim ist bereits um das Jahr 1000 n. Chr. erbaut. Sie ist eine der ältesten Kirchen der Region.

 

Aus der frühen Entstehungszeit stammt das Kirchenschiff.

 

Um 1481 ist der emporstrebende Chorraum gebaut wurden.

 

Äußerlich vervollständigte dann 1520 der Bau des 45 m hohen Kirchturmes das Gesamtbild. Im Inneren der Kirche aber wurde weiter gebaut.

 

So wurden ab 1725 gleich vier Emporen einschließlich der Orgel eingebaut.

 

Das Altheimer Glockengeläut

besteht derzeit aus 4 Glocken. Da die Glocken während der beiden Weltkriege abgeben werden mussten,

wurden 1959 vier neue Glocken für Altheim gegossen und feierlich in den Kirchturm gebracht.

Das Geläute der evangelischen Kirchengemeinde in Altheim besteht aus vier Glocken:

Die ganz große fiś-Glocke (814 kg) trägt die Inschriften:

"Allein Gott in der Höhe sei Ehr und Dank für seine Gnade."

"Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit" (Hebr. 13,8)

Die Große á-Glocke (467 kg) trägt die Inschriften:

"Sei getreu bis in den Tod." (Ofb. 2,10);

Jesus spricht: "Ich bin die Auferstehung und das Leben, wer an mich glaubt, der wird leben, ob er gleich stürbe." (Joh. 11,25)

Die kleine h́-Glocke (330 kg) trägt die Inschriften:

"Eins ist not." (Lukas 10,42) und

"O Land, Land, Land höre des Herrn Wort!" (Jer. 22, 29)

Die kleinste d``-Glocke (197 kg) ziert die Inschrift:

"Sehet, welch eine Liebe hat uns der Vater erzeigt, dass wir Gottes Kinder sollen heißen." (1. Joh. 3,1)

Das Altheimer Glockengeläut ist bei HR 4 zu hören

Die Altheimer Orgel

verfügt über 11 Register, spiel mit 2 Manualen und ein Pedal..

Die Altheimer Orgel

 

Foto: Konzert zur Wiedereinweihung der Orgel am 3. Oktober 2004 mit Herbert Manfred Hoffmann an der Orgel und Prof. David Tasa an der Trompete; Organist Norbert Schewe übernahm die Registratur. Am Ende des Konzert übernahm er die Orgel wieder in seinen Dienst durch Begleitung des gemeinsamen Chorales.

Dispotion der Orgel mit 2 Manualen und 1 Pedal

I. Manual C-g´´´

= 56 Töne
Gedeckt 8´ Prinzipal 4´ Spielhilfen: Koppeln II/I; I/P; II/P als Tritte
Sesquialter 2fach Mixtur 2-3fach

II. Manual C - g´´´

= 56 Töne Spiel- und Registertraktur wird mechanisch gesteuert.
Gemshorn 8´ Rohflöte 4´
Prinzipal 2´ Quinte 1 1/3´

Erbauer:

E.F.Walcker 1968 als opus 4942

Pedal C - f´

30 Töne (in strahlenförmiger Anordnung)
Subbaß 16´ Gedecktbaß 8´ (Quelle: Markus Graser im Gutachten zur Orgelsanierung 2004)

Choralbaß 4´

Die Geschichte der Altheimer Orgel

 

1723/ 1726 Erbauung der Orgel
Im Jahre 1726 wird die Orgel von dem Orgelmacher Johann Nikolaus Schäfer, Babenhau-sen, später Hanau erbaut. Sie umfasst 10 Register auf einem Manual und Pedal. Die Laub-werkverzierungen des impo-santen Orgelprospektes werden 1925 von dem Aschaffenburger Bildhauer Friedrich Heydt verfertigt. Dabei wird Lindenholz aus dem Dieburger Mark verwendet.


1753/1760 Renovierung der Orgel
In den Jahren 1753 und 1760 wird die Orgel durch Joh. Mattheo Eberten, Orgelmacher aus Lauffen am Neckar, renoviert.


1874 Erneute Renovierung und Erweiterung
Im Jahre 1874 wird die Orgel von Herrn Rothermel und Söhne, Hoforgelbaumeister aus Zwingenberg a.d.B., renoviert und um zwei Register erweitert.

1917/ 1925 Erneuerung des Balges und der Prospektpfeifen
Im Krieg 1917 müssen die Prospektpfeifen aus Zinn abgelieferten werden. Erst 1925 werden neue geliefert und gemeinsam mit einem neuen Blasebalg eingebaut.

1961/62 Renovierung
Der Orgelbauer Paul Zimnol aus Kaiserslautern repariert die Traktur und baut einen neuen Zinnprospekt ein. Außerdem bringt er das Instrument von hoher Chorstimmung auf Normalstimmung.


1967 Neubau der Orgel
Unter Verwendung des aus dem Jahre 1725 stammenden Orgelprospektes wird 1967 eine neue Orgel gebaut. Über das alte Orgelwerk schreibt der damalige Orgelsachverständige, dass die Metallpfeifen von Bleizucker und das Holzwerk vom Holzwurm befallen seien. Die neue Orgel wird vom Orgelbauer E.F. Walker in Ludwigsburg erbaut. Sie erhält 660 Pfeifen und 11 Register. Sie kostete damals 32.700 DM. Das schöne alte Orgelprospekt mit ihren erst vor wenigen Jahren eingebauten Prospektpfeifen wird wieder verwendet und die Verzierungen vergoldet. Am 25.6.1967 wird die Orgel mit einem Gesangsgottesdienst wieder eingeweiht.
(Quelle: Helmut Walter, Die Kirchen von Altheim und Harpertshausen)

2004 Große Orgelsanierung Aus Anlass des 650 jährigem Jubiläums der ersten urkundlichen Erwähnung unserer Kirche wird die Orgel durch Orgelbaumeister Markus Graser, Speyer, grundgereinigt und saniert. Neben seinem Mitarbeiter Michael Karg haben zahlreiche Helfer bei der Reinigung mit Hand angelegt. Viele große und kleine Spender haben die Maßnahme ermöglicht.

Geschichtliches

Kirche und Zimmerplatz

Auf diesem Zimmerplatz haben früher die Zimmer- leute Ihre Holz- konstruktionen bearbeitet.

Äppelgerüst

Auf dieser Empore, dem Äppelgerüst", hat man nach zuverlässiger Quelle (Ludwig Wiessmann) auch gern mal ein Gottesdienst- schläfchen gehalten.

Kirchfenster

Das Dionysius-Fenster ist in der Sakristei zu finden. In alten Urkunden ist bezeugt, dass die Kirche ursprünglich dem Dionysius und Maria Magdalene geweiht waren.

Kirchfenster

Vom Leben des Dionysius.

6 wunderschönen Schrifttafeln

oberhalb des Altars berichten von der bewegten Geschichte unserer Altheimer Kirche.

 
 
Dieses 6 Bilder der Schrifttafeln sind animiert und und laufen in einer Endlosschleife im Abstand vo 10 Sekunden.
 
"Unsere Kirche ist die älteste Dorfkirche der Umgebung und schon im 11. Jahrhundert erbaut. Nach der ältesten Urkunde vom 1356  war für ...
der heutige spätgotische ...
... Herr ich habe lieb die Stätte deines Hauses ...
... Soli Deo Gloria
 
 
Aber schauen Sie selbst!

Das alte Gesangbuch von 1569

Ein altes wertvolles Frankfurter Gesangbuch aus dem Jahre 1569 befindet sich im Besitz der Ev. Kirche Altheim. Hier ein Auszug aus dem Kirchen-Buch von Pfarrer Walter S 71-74

Die Altheimer Pfarrer

1. 1546 Peter Leyff von Lützelburg
2. 1549 - 1556 Matrin Messerschmidt
3. -1562 Martin Mohr
4. 1569-1602 Otto Wild
5. 1603 - 1625 Bernhard Isheim
6. 1625 - 1632 Martin Faber
7. 1633 Bartholomäus Fabricius
8. 1633 - 1635 Johannes Reuchelius
9. 1635/1649 - 1655 Kaspar Böhm (Vertretung, Babenhausen)
10. 1655 – 1661 Gottfried Abel
11. 1669 – 1718 Georg Friedrich
12. 1718 – 1748 Johann Erst Greding
13. 1748 – 1760 Johann Georg Ithmann
14. 1761 – 1781 Johann Martin Grünewald
15. 1782 – 1790 Johannes Lampe

 

 

16. 1790 - 1830 Johann Wilhelm Karl Stahl
17. 1831 – 1861 Wilhelm Ludwig Philipp Fey
18. 1861 – 1902 Gustav Moritz Fey
19. 1904 – 1934 Karl Scheid
20. 1934 – 1942 Dr. Ludwig Hahn
21. 1942 – 1945 Karl Schwöbel
22. 1945 – 1946 Ewald Maletius
23. 1946 – 1954 Wilhelm Seemann
24. 1955 – 1962 Karl Schwöbel
25. 1962 – 1963 Alfred Wick
26. 1963 – 1977 Helmut Walter
27. 1977 – 1981 Manfred Hoßfeld
28. 1982 – 2002 Richard Luh
29. 2003
2023 Ulrich Möbus

30. 2003  wenn SIe Pfarrer sind, können Sie bald hier stehen ! 

 

Hier finden Sie uns

Kirchstraße 18 

64839 Münster-Altheim

Kontakt