Das Jubiläum der Goldenen und der Diamantenen Konfirmation haben am 3. Juni ehemaligen Konfirmanden in der Evangelischen Kirche Altheim begangen. Pfr. Ulrich Möbus begrüßte die über 30 Jubilare, die in Altheim und Harpertshausen konfirmiert wurden. In seiner Predigt ging der Pfarrer auf die Lebenswelt der Jubilare ein und verband sie mit Jesu Gleichnis vom vierfachen Ackerfeld.
Die erste Konfirmation 2012 fand am 20. Mai statt. Dabei empfingen 10 Jugendliche den Konfirmationssegen von Pfarrer Ulrich Möbus: Philipp Beck
Christin Fromm
Celine Jox
Nico Kaiser
Jakob Metternich
Vanessa Schubert
Timo Vößing
Anna-Lena Vößing
Jasmin Zell
Niklas Ziemer. Die 2. Konfirmation fand am Pfingstsonntag, den 27. Mai statt. (Für die beiden Konfirmationsfotos danken wir Thomas Gelford, Dieburg. Mehr dazu auf der
Konfi-Seite.
Auf ein gelungenes Kirchfest blicken Pfarrer Ulrich Möbus und sein Kirchenvorstand aus Altheim zurück. Dankbar sind sie den vielen Helfern und Helferinnen, die zum Gelingen beigetragen haben: Vom Auf- und Abbau des Zeltes samt aller zu dekorierenden Bänken, über Kuchenbäckerinnen, Geschirrspüler und „Bierzapfer“ sowie alle anderen Dienste bis hin zu denen, die zum Programm beigetragen haben: Kindergarten, MGV Altheim, Blasorchester, Kirchen- und Posaunenchor, Dekanatskirchenmusiker Ulrich Kuhn, Trommel-Gruppe Carsten Schubert sowie alle anderen, die etwas für Kinder geboten haben. Freilich gab es auch Gelegenheit zur persönlichen Unterhaltung und Begegnung, nicht zu vernachlässigen die ausgezeichnete Verköstigung durch Holger Müller. Es bleibt ein „Herzlichen Dank“ zu sagen an alle Besucher sowie all die vielen Helferinnen und Helfer, die an der Vorbereitung, Durchführung und Nacharbeiten zum Kirchfest beteiligt waren. „Und schließlich wollen wir Gott danken für gutes Wetter und Bewahrung. Übrigens: Mit dem Erlös bin ich sehr zufrieden“, meint der Pfarrer mit einem Augenzwinkern, „damit können wir eine Menge für eine behinderten-gerechten Zugang zur Kirche und zum Gemeindehaus tun.“
Über hundert kleine und große Kunstwerke erstellten die Kinder, die in diesem Jahr am Osterferienkurs der Kunstwerkstatt teilgenommen haben. Schnell waren die zwangzig Plätze der Kunstwerkstatt der Evangelischen Kirchengemeinde Altheim belegt. Unter der Leitung von Maria Polixa erstellten die Kinder Arbeiten in Speckstein, Spachtel- und Eisfarbentechnik und waren von Anfang an mit Begeisterung dabei.
Dankeschönkonzert für unsere fleißigen Helfer
Selten sieht man sie mal in der ersten Reihe. Ihre Arbeit verrichten sie, überwiegend unbemerkt, im Hintergrund. Und doch: Ohne sie wären Veranstaltungen wie das Kirchfest, der Orgelkaffee oder ein
Weinabend undenkbar.
Gemeint sind die vielen freiwilligen Helfer in allen Bereichen der Kirche, die ihren Dienst ehrenamtlich und in ihrer Freizeit verrichten. Dank hierfür erwarten sie, die ihr Engagement wie
selbstverständlich einbringen, nicht.
Pfarrer Möbus läßt es sich aber natürlich nicht nehmen, einmal im Jahr in Form einer besonderen Veranstaltung für die Helfer seinen Dank zum Ausdruck zu bringen. So stand z.B. im vergangenen Jahr
eine Fahrt in das Bibelmuseum in Frankfurt auf dem Plan. Hierbei konnte man sich anhand ausgewählter Exponate und einer exzellenten Führung mit interessanten Vorträgen ein Bild über das Leben zur
Zeit der Geburt Jesu und der Christenverfolgung machen.
Für das Jahr 2010 war es gelungen, die Speeslochfinken aus Dieburg am 02.11.2010 für einen Konzertabend zu gewinnen. Es handelt sich
hierbei um einen achtstimmigen Männerchor, der seine Lieder a cappella, also ohne die Begleitung durch Musikinstrumente, darbietet. Das Repertoire umfaßt Lieder aus den Goldenen Zwanzigern des
vergangenen Jahrhunderts bis hin zur Ära der Beatles und natürlich auch eigenkomponierte Stücke. Im vollbesetzten Altheimer Gemeindehaus war die Stimmung bereits nach den ersten Tönen außer Rand
und Band und nachdem die Speeslochfinken nach einer Zugabe (nach einem gefühlt selbstverständlich viel zu kurzem Konzert) die Bühne verlassen hatten, klang der diesjährige Helferabend zu später
Stunde und in geselliger Runde aus.
Mit Händels „Messias“ Ostern feiern (2009)Wer kennt nicht das große „Halleluja“ aus Händels „Messias“ – die Evangelische Kirchengemeinde Altheim griff es im Festgottesdienst am Ostermontag auf. Weitere Stücke aus dem Messias wurden aus Anlass des 250. Todestages von Georg Friedrich Händel in dem Gottesdienst zu hören sein. Sopranistin Sabine Bussalb in Begleitung von Joachim Rönspies konnte gewonnen werden und hat unter anderem die Arie „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“ zum Vortrag gebracht. Pfr. Ulrich Möbus legte seiner Osterpredigt die Arie „Er weidet seine Herde“ zugrunde.
8. November 2009: Konzert "MusiKal" in Harpertshausen: Der moderne Kammerchor "MusiKal" gastierte erneut in Harpertshausen. Der Chor um Sigrid Borchert gab am 8. November in der Evangelische Kirche Harpertshausen ein Konzert, das den Bogen von der Klassik bis in die Moderne spannte.
Kinder entdecken voller Begeisterung das Abendmahl
Nachdem die Kinder sich einen
ganzen Tag lang mit dem Abendmahl beschäftigt hatten, waren sie erstmals am Samstag nach dem Reformationstag zum Abendmahl eingeladen. Auf vielfältige Weise hatten die Kinder das Heilige Abendmahl
entdeckt: Sie hatten Kelche gestaltet, einen Wandfries und eine Kirchtür ikonenartig bemalt, Traubensaft gepresst und Brot gebacken. Pfarrer Möbus und ein großes Team von Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter haben Ihnen die Bedeutung und den Ablauf des Abendmahles erläutert. Mit dabei war auch der sprechende Tisch, Theo von Table, der die Geschichte des Abendmahles erzählte. Schließlich
feierten Jung und Alt, eben die ganze Gemeinde, das Mal des Herrn in einem festlichen Gottesdienst.
25. Oktober Harperthäuser Weinabend - klassische Weinprobe mit Willi Schäfer und Weinhandlung Wolf, Münster.
12. Oktober Orgelkonzert in Harperthausen. 100 Jahre Kirchenorgel mit Christoph Brückner an der Orgel unter dem Motto "organo et vino" Gelungenes Konzert - tolle Mischung zwischen spritzigem Konzert und frischem Wein.
„In Altheim wurde am 7. September KIRCHFEST gefeiert; beginnend mit einem Festgottesdienst. Anschließend spielte das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Altheim zum Frühschoppen auf. Für gute Unterhaltung der Kinder sorgte am Nachmittag unter anderem der Kinderclown "Sepp" mit seinen Künststücken, bei denen Klein (und Groß) mitmachen dürfen. Daneben waren auch der MGV Altheim, der Kirchen- und Posaunenchor, der Kindergarten Altheim und andere mit dabei. Gefeiert wurde für einen praktischen Zweck: Der Erlös ist für die Finanzierung des neugestalteten Pfarrhofes bestimmt. Pfarrer Möbus dankt allen Helferinnen und Helfer sowie allen Besuchern.
120 Jahre Evangelischer Kirchenchor Harpertshausen/ Altheim - das galt es zu feiern und zwar mit einem Festgottesdienst am 8. Juni: Dazu kam Pröpstin Karin Held aus Darmstadt als Festpredigerin um 14 Uhr in die Evangelische Kirche Harperthausen. Der Kirchenchor und der Posaunenchor wirkten neben Pröpstin Held und Pfr. Möbus an einen festlichen Gottesdienst mit. Anschließend waren alle zu einem "kleinen Festakt" eingeladen. Auch der MGV Altheim war anwesend, mit dem der Kirchenchor seit seiner Gründung verbunden ist. Die Festgäste waren zu Kaffee und Kuchen eingeladen und durften ein buntes Programm erleben. Derzeit hat der Chor 19 aktive Sängerinnen und einen Sänger. Hier einige Bilder Lesen Sie auch unseren auführlichen Bericht. Artikel im Darmstädter Eche vom 11.6.2008 zum 120 jährigen Jubiläum des Kirchenchores
Zum Gospelgottesdienst luden wir am 20. April um 19 Uhr ein. Zu hören waren die schönsten Lieder aus dem Film "Sister act" wie zum Beispiel "I will follow him". Zwar dirigierte nicht Whoopi Goldberg den Chor, sondern Sabine Bussalb, Sopranistin und Gesangslehrerin aus Babenhausen. Bussalb hatte die Stücke mit einem Ensemble aus ihren Schülern und Schülerinnen einstudiert. In seiner Predigt griff Pfarrer Ulrich Möbus das Sister-act-Lied "My Guy - my God" unter dem Motto "Freunde für´s Leben" auf. Daneben wurden natürlich auch Gospels und Spirituals gemeinsam gesungen. In diesem "Gott-Feiern-Gottesdienst" wurden die neuen Konfirmanden eingeführt.
Ein buntes Feuerwerk der Musik entzündete der junge Babenhäuser Chor
"M U S I K A L" am Samstag, den 19. April in der Harpertshäuser Kirche . Auf dem Programm standen neben klassischen Werken der Renaissance und des Frühbarocks Hits der Gospel- und Jazz-Szene. "MusiKal" sind 13 junge Sängerinnen und Sänger, allesamt ehemalige Schüler der Offenen Schule Babenhausen sowie des Baugaugymnasiums, unter der Leitung von Sigrid Borchert (musikalisch) und Michael Steinhaus (organisatorisch), beide Lehrer an der Offenen Schule Babenhausen. Begleitet wurde der 13-köpfige Chor von Pianist Sven Schornstein. Weitere Chormitglieder trugen als Instrumentalisten mit diversen Soli zu einem abwechslungsreichen Abend bei.
Der Valentins Gottesdienst fand zum 3.mal statt und war, wie immer, ein großer Erfolg.Das Besondere war diesmal der brillante Auftritt des Projektchors unter der Leitung von Ralph Scheiner. Seit Wochen hatten die ca. 50 Sängerinnen und Sänger Lieder zum Thema Liebe einstudiert.(Mit großem Erfolg) Auch die Predigt vom Pfarrer Möbus rankte sich um Liebe und Partnerschaft mit all ihren Facetten. Ein besinnliches Erlebnis, in unserer schönen, blumengeschmückten Kirche, im Rahmen der Gottesdienste "Gott Feiern".<< Neues Bild mit Text >>
Kirchstraße 18
64839 Münster-Altheim
Rufen Sie einfach an unter
06071 / 4969101