Vor 140 Jahren, im Jahr 1866, wurde die Harpertshäuser Kirche gebaut. Das war uns Grund genug, ein großes Kirchfest zu feiern. Nach intensiven Vorbereitungen war es am zweiten Juli-Wochenende
soweit. Das Zelt wurde aufgebaut, Tische gestellt, Kuchen gebacken, ein Angebot für Kinder auf die Beine gestellt und die Rollenrutsche aufgebaut.
Und dann kam das Wetter ... gutes Wetter kam und so feierten wir ein fröhliches Kirchfest mit zahlreichen Besuchern aus Harpertshausen und Umgebung. Dass viele Altheimer am Kirchjubiläum Anteil
nahmen und kamen, freute den Kirchenvorstand besonders. Sehr dankbar ist er auch für die starke Mithilfe aus Altheim. Schön, dass hier weiter zusammenwächst, was zusammengehört.
Eingeläutet wurde das Fest natürlich durch die Glocken, die zumFestgottesdienst einluden. Dessen Besucher wurden schon am Kirchportal musikalisch durch den Altheimer Posaunenchor – unter der
Leitung von Arnold Jox - mit einem Kurrende-Blasen begrüßt.
Zu einem feierlichen Gottesdienst trugen der Evang. Kirchenchor unter der Leitung von Andreas Koser sowie das Flöten-Ensemble u. d. Ltg. v. Marianne Klausmann bei. In seiner Predigt ging Pfr. Ulrich
Möbus der Frage nach, welche Zukunft hat die Harpertshäuser Kirchengemeinde. „Predigttext“ war das Kirchgebäude selbst, das zum Vergleich mit dem Leben als Christ herangezogen wurde. Wer die Predigt
nachlesen möchte, kann gerne auf unser Homepage im Internet schauen oder Pfr. Möbus ansprechen.
Nach dem Gottesdienst war für Essen und Getränke bestens gesorgt. Ehrenamtlich stand wieder Wilhelm Kühnle samt Familie hinter dem Grill. Groß war das Team derer, die für den reibungslosen Ablauf des
Festes sorgten.
Darum an dieser Stelle:Der Kirchenvorstand dankt: dem Ev. Posaunenchor Altheim, der die Besucher des Festgottesdienstes mit einem Kurrende-Blasen am Eingang der Kirche begrüßte; dem Ev.
Kirchenchor und dem Flötenensemble für seine Beiträge; den tatkräftigen Helfern beim Auf- und Abbau des Zeltes und der Stände, Familie Kühnle für die kulinarische Gestaltung des Festes, den vielen
Kuchenbäckerinnen für eine gut ausgestattete Kuchentheke, den vielen anderen Helferinnen und Helfern für ihren vielfältigen und tatkräftigen Einsatz beim Ausschank, in der Küche und beim
Kinderprogramm. Ein besonderer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Harpertshausen für ihre bereitwillige Unterstützung.
Kirchstraße 18
64839 Münster-Altheim
Rufen Sie einfach an unter
06071 / 4969100